February 11, 2021

Marine und Luftwaffe erproben gemeinsam mobilen Gefechtsstand

In einem im August 2020 durchgeführten gemeinsamen Projekt erprobte die Deutsche Marine zusammen mit der Luftwaffe den mobilen Gefechtsstand GSCS (Ground Support Container System Eurofighter). In unterschiedlichen Einsatzszenarien wurde die Fähigkeit des Systems für Aufgaben und Missionen der Marine getestet. Ziel dieses Projekts ist der zukünftige Einsatz dieses Unterstützungselements als Verlegbaren Gefechtsstand Marine (VGM).

Die Nutzung als Gefechtsstand für die Seefernaufklärer, für die Hafenaufklärung oder als redundantes System zur Überbrückung von Ausfällen ortsfester Führungs-Infrastruktur sind nur ein paar der Möglichkeiten, wie ein solches System bei der Marine zum Einsatz kommen kann.

DREHTAINER hat für das GSCS die Containerhülle entwickelt und gefertigt, als Unterauftragnehmer eines Konsortiums aus ESG und steep. Das von der Luftwaffe ausgeliehene Teilsystem besteht aus 13 Containern, die zu einemabstrahlsicheren und durchgängig klimatisierten Gebäude verbunden werden können.

Die Marine zeigte sich sehr beeindruckt von der hohen Mobilität und Flexibilität des Systems. Um Führung und Aufklärung rund um den Globus abbilden zu können und somit aktuellen und zukünftigen Einsatzszenarien gerecht zu werden, plant die Marine die Beschaffung mehrerer Systeme. Um eine optimale Anbindung an andere Teilstreitkräfte und Nationen zu gewährleisten, soll dabei auf standardisierte Gefechtsstandslösungen mit Containern, wie denen des GSCS zurückgegriffen werden.

 

Ein ausführlicher Artikel zur Erprobung des Gefechtsstands durch die Marine findet sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/marine-erprobt-mobilen-gefechtsstand-2038972

Foto: ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH
Video: Bundeswehr

Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.